Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") werden von der Gesellschaft JAM DIFUS (im Folgenden "Gesellschaft" genannt), einer Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Hauptsitz sich in 587 rue Pierre Poivre, ZAC de la Tuilerie, 01330 Villars-les-dombes, Frankreich, befindet, eingetragen im Registre du Commerce et des Sociétés sous le numéro 483 495 339 und vertreten durch Herrn Michel Labalme in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer.
Die innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der Gesellschaft ist DE 21483495339.
Das Unternehmen ist Eigentümer und Herausgeber der folgenden Website (im Folgenden als "Website" bezeichnet):
Die Website wird von der Firma SQUARK gehostet, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL) mit einem Kapital von 10.000,00 €, mit Sitz in 5 PASSAGE DE L'INDUSTRIE 92130 ISSY-LES-MOULINEAUX, die im Handelsregister eingetragen ist. Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre B unter der Nummer 808 483 796 registriert.
Der Leiter der Veröffentlichung ist Michel Labalme.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den rechtlichen Rahmen für die Beziehungen zwischen dem dem Unternehmen und seinen Kunden (im Folgenden "Kunden" genannt). Das Unternehmen und der Kunde werden auch als im Folgenden zusammen als "Parteien" und jeweils als "Partei" bezeichnet.
Vor jeder Nutzung der Website muss sich der Kunde vergewissern, dass er über die technischen und organisatorischen Mittel verfügt. Computerkenntnisse besitzt, die es ihm ermöglichen, die Website zu nutzen und die vom Unternehmen über die Website angebotenen Produkte zu bestellen. über die Website zu erwerben, und dass sein Browser einen sicheren Zugang zur Website ermöglicht. Der Kunde muss sich außerdem vergewissern, dass die Computerkonfiguration seiner Hardware/Ausrüstung in gutem Zustand ist und keine Viren enthält.
Die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ist über die am Anfang dieser Nutzungsbedingungen angegebene Adresse oder über das Online-Formular möglich. Kontaktformular, das den Kunden auf der Website unter der Rubrik "Kontakt" zur Verfügung gestellt wird.
ARTIKEL 1: ANWENDUNG UND EINKLAGBARKEIT DER GVB
Das Geschäft des Unternehmens ist der Verkauf von maßgeschneiderten Jalousien, Klebefolien und -beschichtungen sowie von Sets mit von getönten Scheiben (im Folgenden "Produkte" genannt).
Die vorliegenden AGB haben zum Ziel, die Gesamtheit der Bedingungen zu definieren, nach denen die Gesellschaft seine Produkte, wie sie auf seiner Website zum Verkauf angeboten werden, an die Kunden vermarktet. Sie gelten daher für auf jede vom Kunden auf der Website aufgegebene Bestellung von Produkten (im Folgenden "Bestellung" genannt).
Der Kunde erklärt, dass er diese AGB vor der Abgabe seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Bestellung.
Die Bestätigung der Bestellung gilt daher als Annahme der vorliegenden AGB. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Die anwendbaren AGB sind diejenigen, die auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Bestellung geltenden Fassung. Der Kunde wird über Änderungen der AGB in geeigneter Weise informiert.
Wenn der Kunde nicht ausdrücklich zustimmt, sind alle gegenteiligen Bedingungen für das Unternehmen unwirksam. für das Unternehmen ungeachtet des Zeitpunkts, zu dem sie ihm zur Kenntnis gebracht wurden.
Die Tatsache, dass sich das Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht auf eine Bestimmung der vorliegenden AGB beruft, ist nicht bindend. AGB, kann nicht als Verzicht auf die spätere Geltendmachung einer beliebigen AGB ausgelegt werden. Bestimmung dieser AGB.
Das Unternehmen behält sich die Möglichkeit vor, die vorliegenden AGB jederzeit anzupassen oder zu ändern. Im Falle einer Änderungen werden auf jede Bestellung die am Tag der Bestellung gültigen AGB angewendet. A Sofern die Änderungen nicht durch rechtliche oder administrative Verpflichtungen bedingt sind, wird der Kunde eine angemessene Vorankündigung vor der Anwendung der aktualisierten AGB zur Verfügung stehen.
Die zuletzt verfügbare Version der AGB hat gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen dieser AGB. AGB.
ARTIKEL 2: BESTELLUNG VON PRODUKTEN AUF DER WEBSITE
Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und dargestellt.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website zu korrigieren, insbesondere um sich an Entwicklungen anzupassen der Website und der Geschäftstätigkeit des Unternehmens durch die Bereitstellung neuer Produkte oder die Entfernung bzw. die Änderung bestehender Produkte.
Der Kunde wählt das Produkt bzw. die Produkte aus, die er kaufen möchte, und kann jederzeit auf die Zusammenfassung seiner Bestellung zugreifen.
Die Zusammenfassung der Bestellung enthält eine Liste der Produkte, die der Kunde ausgewählt hat, sowie die Angaben zu den Produkten, die der Kunde ausgewählt hat. die vom Kunden angegebenen Spezifikationen, falls die Produkte nach Maß angefertigt werden, sowie eventuelle Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis der Bestellung zu erhöhen.
Nachdem der Kunde die Zahlungsmodalitäten ausgewählt hat, bestätigt er seine Bestellung, indem er das Kästchen zur Validierung der AGB, gibt dann seine Bankdaten ein und bestätigt seine Bestellung. Der Vermerk " Bestellung mit Zahlungspflicht " oder eine ähnliche unmissverständliche Formulierung erscheint. neben dem Symbol für die Bestätigung der Bestellung, um sicherzustellen, dass der Kunde die Zahlungspflicht ausdrücklich anerkennt. seine Zahlungsverpflichtung für die Bestellung.
Der Kunde erkennt außerdem an, dass er darüber informiert wurde, dass keine Änderungen an der Bestellung vorgenommen werden können. nach der endgültigen Bestätigung der Bestellung durch den Kunden nicht mehr geändert werden kann.
Nach Annahme der AGB und Bestätigung der Bestellung mit Zahlungsverpflichtung ist der Vertrag mit dem Kunden abgeschlossen. rechtsgültig zwischen dem Unternehmen und dem Kunden geschlossen und bindet beide unwiderruflich. Das Unternehmen sendet daraufhin eine Bestellbestätigung per E-Mail, die die Elemente der Zusammenfassung seiner Bestellung enthält. Bestellung enthält.
Nachdem der Kunde seine Liefer- und Rechnungsdaten bestätigt hat, bezahlt er seine Bestellung. Bestellung gemäß den in Artikel 7 der vorliegenden AGB genannten Modalitäten.
Bestimmte Bestellungen müssen von der Prüfungsabteilung des Unternehmens im Rahmen der Einhaltung der geltenden Einhaltung der geltenden Vorschriften durch das Unternehmen. Zu diesem Zweck behält sich das Unternehmen das Recht vor, die folgenden Schritte durchzuführen den Kunden bei der Aufgabe der Bestellung um zusätzliche Informationen zu bitten. Das Unternehmen behält sich außerdem das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu stornieren, wenn dieser sich weigert, die erforderlichen Nachweise zu erbringen. angeforderten Nachweise, bei Nichterhalt angeforderter Nachweise oder im Falle des Erhalts von Belege, die als nicht konform angesehen werden.
Für bestimmte Aufträge kann ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Wird dem Kunden kein Kostenvoranschlag unterbreitet, so gelten die Die Bestimmungen der vorliegenden AGB drücken die Gesamtheit der zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarung aus.
ARTIKEL 3: EINRICHTEN EINES KUNDENKONTOS
Der Zugang zur Website und die Registrierung sind kostenlos. Bevor Sie jedoch eine Bestellung aufgeben können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen Der Kunde muss zunächst ein Konto (im Folgenden "Konto" genannt) einrichten.
Der Kunde muss bei seiner Anmeldung die folgenden Informationen angeben:
- Name und Vorname ;
- E-Mail-Adresse ;
- Postanschrift ;
- Telefonnummer ;
- Passwort.
Um seine Anmeldung zu bestätigen, muss der Kunde auf das Kästchen " Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten zu " klicken. Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zur Bestätigung und zum Versand meiner Bestellung zu ".
Sobald diese Informationen ausgefüllt sind, erhält der Kunde eine E-Mail, die seine Anmeldung bestätigt. Anmeldung.
Nach der Registrierung kann sich der Kunde mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort in sein Konto einloggen. Der Nutzer kann sich mit dem von ihm zuvor gewählten Passwort anmelden.
Die Benutzerkennung und das Passwort sind streng persönlich. Der Kunde verpflichtet sich, sie geheim zu halten und sie an niemanden weiterzugeben. Das Unternehmen lehnt jede Haftung für den Verlust oder Missbrauch von Daten ab. Verwendung dieser Informationen.
Falls der Kunde Kenntnis davon erlangt, dass diese Informationen von einem Dritten entwendet wurden, ist er verpflichtet, diese Informationen zu löschen. von einem Dritten entwendet wurden, verpflichtet er sich, sie unverzüglich zu ändern und das Unternehmen darüber zu informieren. Der Kunde verpflichtet sich außerdem sich am Ende jeder Sitzung abzumelden.
Jeder Kunde darf nur ein einziges Konto haben. Der Kunde darf keine falsche Identität oder die Identität einer anderen Person verwenden. die Identität einer anderen Person anzunehmen. Sollte ein solcher Fall vom Unternehmen aufgedeckt werden, wird das Konto ohne Vorankündigung oder Entschädigung gelöscht, und der Kunde ist berechtigt, rechtliche Schritte einzuleiten. vom Unternehmen eingeleitet werden.
Der Kunde verpflichtet sich, genaue und wahrheitsgemäße persönliche Informationen anzugeben und sie systematisch über sein Profil oder durch Mitteilung an das Unternehmen zu aktualisieren, um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten. um ihre Relevanz und Genauigkeit während der gesamten Nutzung der Website zu gewährleisten. Der Kunde verpflichtet sich, Folgendes zu unterlassen unter seiner eigenen Identität oder der eines Dritten keine anderen Konten als das ursprüngliche Konto zu erstellen oder zu nutzen. erstellt hat.
ARTIKEL 4: PREISE - BEDINGUNGEN FÜR DIE ZAHLUNG DER BESTELLUNG
4.1 Die Preise sind auf der Website in den Beschreibungen der verschiedenen verfügbaren Produkte in Euro angegeben, ohne Steuern und/oder inklusive aller Steuern.
Solange die Produkte und ihre Preise auf der Website sichtbar sind, gelten die Produkte als verfügbar.
Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert. Er kann jederzeit vom Kauf zurücktreten und die Rückerstattung der gezahlten Beträge erhalten.
Der Gesamtbetrag der Bestellung wird in der Zusammenfassung der Bestellung angegeben, bevor der Kunde die vorliegenden AGB akzeptiert, seine Bestellung bestätigt, seine Liefer- und Zahlungsdaten angibt und bestätigt. ggf. Rechnungsadresse einträgt und die Zahlung vornimmt. Dieser Gesamtbetrag wird in allen Steuern angegeben. inklusive.
Die Bestellung wird nur im Rahmen der verfügbaren Bestände bestätigt. Im Falle der Nichtverfügbarkeit des Produkts bestellt, informiert das Unternehmen den Kunden unverzüglich darüber und kann ihm ein Produkt in gleicher Qualität und mit gleichem Preis anbieten. zu einem gleichwertigen Preis anbieten. Im Falle der Ablehnung durch den Kunden erstattet das Unternehmen den Kaufpreis zurück. innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Aufgabe der Bestellung.
Abgesehen von der Rückerstattung des Preises für das nicht verfügbare Produkt ist der Verkäufer zu keiner Entschädigung verpflichtet. Stornierungsgebühren zu zahlen, es sei denn, die Nichterfüllung des Vertrags ist ihm persönlich zuzurechnen.
Die Bestellung von Produkten auf der Website ist in Euro zahlbar. Die gesamte Zahlung muss am Tag der Bestellung erfolgen. Tag der Bestellung durch den Kunden per Kreditkarte, Scheck oder Überweisung erfolgen, es sei denn, es gelten andere Bedingungen. besondere Verkaufsbedingungen, die ausdrücklich zwischen dem Kunden und dem Unternehmen vereinbart wurden. Kein Produkt wird geliefert solange die Zahlung nicht vollständig erfolgt ist.
Bei Zahlung per Scheck muss dieser von einer in Frankreich ansässigen Bank ausgestellt sein. Metropolitangebiet ansässig sein. Bestellungen, die per Scheck oder Überweisung bezahlt werden, werden erst nach Eingang der Zahlung bearbeitet. Zahlung.
Im Falle einer Zahlung per Kreditkarte verwendet die Website das Sicherheitssystem von Paypal, Paybox und e Transaktion, Anbieter, die auf die Sicherung von Online-Zahlungen spezialisiert sind. Diese Systeme garantieren dem Kunden die absolute Vertraulichkeit seiner Bankdaten. Die Banktransaktion per Kreditkarte, die zwischen dem Kunden und einem der gesicherten Systeme durchgeführt wird, ist also vollständig verschlüsselt und geschützt. Die Die Bankdaten des Kunden werden vom Unternehmen nicht elektronisch gespeichert.
4.2 Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die notwendigen Befugnisse verfügt, um die Zahlungsmethode zu nutzen. Der Kunde ist berechtigt, die Zahlungsmethode bei der Aufgabe der Bestellung zu nutzen.
Die Archivierung der Kommunikation, der Bestellscheine und der Rechnungen erfolgt auf einem Datenträger zuverlässig und dauerhaft gespeichert. Sie können ggf. als Beweis für den Vertrag vorgelegt werden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Ausführung und/oder Lieferung einer Bestellung auszusetzen oder zu stornieren. Das Unternehmen kann die Lieferung oder den Versand von Aufträgen unabhängig von ihrer Art und ihrem Ausführungsgrad einstellen, wenn der Kunde nicht oder nicht vollständig zahlt. Teilzahlung einer Summe, die der Kunde dem Unternehmen schuldet, im Falle eines Zahlungsvorfalls, oder im Falle von Betrug oder versuchtem Betrug im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Bezahlung einer Bestellung.
ARTIKEL 5: RÜCKNAHME
Gemäß Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde, der Verbraucher ist, eine Frist von Frist von vierzehn (14) Tagen ab dem Erhalt des Produkts, um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, um die Rückerstattung des Kaufpreises für die gekauften Produkte zu erhalten, ohne sich dafür rechtfertigen oder eine Strafe zahlen zu müssen.
Der Verbraucher-Kunde ist definiert als jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen der folgenden Bestimmungen fallen im Rahmen seiner gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit handelt.
Gemäß Artikel L.221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden. ausgeübt werden bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden. oder deutlich personalisiert wurden. Folglich sind Produkte, die nach Maß auf den laufenden Meter zugeschnitten sind und/oder auf die genauen Maße auf Wunsch des Kunden zugeschnitten sind, nicht Gegenstand des Widerrufsrechts sein.
Die vom Unternehmen angebotenen Produkte werden weder zurückgenommen noch umgetauscht, wenn sie vom Kunden entsiegelt wurden. Kunden zurückgegeben wurden oder wenn sie nach Maß für den Kunden angefertigt wurden, außer im Falle eines Fehlers des dem Unternehmen zuzuschreiben sind, insbesondere im Falle der Lieferung von Produkten, die nicht der Bestellung entsprechen. des Kunden entspricht.
Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde das Unternehmen vor der Rücksendung des Produkts bzw. der Produkte benachrichtigen:
- seinen Namen, seine Anschrift und, sofern verfügbar, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse ;
- und seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung, die seinen Willen zum Widerruf ausdrückt. widerrufen.
Ein Widerrufsformular wird dem Kunden hier zur Verfügung gestellt.
Die Rücksendungen sind an das Unternehmen oder eine von ihm beauftragte Person in ihrem Originalzustand zu richten. und vollständig (Verpackung, Zubehör...), so dass sie als Neuware wieder auf den Markt gebracht werden können. von der Kaufrechnung begleitet werden. Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Falle eines Widerrufs nach der Verwendung des oder der Produkte haftet für hinsichtlich der Wertminderung der Ware(n), die durch andere als die notwendigen Handhabungen entstanden ist. Laut der Europäischen Kommission sind diese Manipulationen diejenigen, die ein Verbraucher in einem Ladengeschäft bei den dort zum Verkauf angebotenen Waren durchführen kann.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist wird nur der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Lieferkosten erstattet; die Kosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Das Unternehmen wird die Rückzahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels vornehmen, das für die Rückzahlung verwendet wurde. (es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels zugestimmt und das Unternehmen hat die Zahlung mit einem anderen Zahlungsmittel veranlasst). sofern die Rückzahlung für den Kunden keine Kosten verursacht).
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde das Produkt erhalten hat. zurückgesandten Produkts durch den Kunden.
ARTIKEL 6: LIEFERUNG DER PRODUKTE
6.1 Die auf der Website angebotenen Produkte können nach Frankreich geliefert werden. nur, sofern in einem Angebot oder in besonderen Bedingungen nichts anderes angegeben ist.
Alle Informationen zu den Lieferkosten sind direkt auf der Website zugänglich.
Die Postversandkosten werden von den verschiedenen Transportunternehmen festgelegt und variieren daher entsprechend. Der vom Kunden zu zahlende Gesamtbetrag für die Versandkosten wird in der Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Bestellung vor der Zahlung angezeigt.
Gemäß Artikel L.216-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes ist das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware auf den Käufer übergegangen. der Beschädigung der Waren in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem er die Ware physisch in Besitz nimmt. Besitz der Produkte.
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Produkte innerhalb von nicht mehr als dreißig (30) Werktagen ab dem ab dem Datum der Bestellung zu liefern. Der Kunde wird, wenn seine Bestellung bereit ist, per E-Mail über die Lieferung informiert. Lieferung des Produkts bzw. der Produkte informiert. Das (die) bestellte(n) Produkt(e) wird (werden) an die Adresse geliefert, die der Kunde angegeben hat. die der Kunde bei seiner Bestellung unter den im Artikel "Bestellung von Produkten" genannten Bedingungen angegeben hat. der vorliegenden AGB.
6.2 Der Kunde wird per E-Mail über den Versand seiner Bestellung informiert. Wenn innerhalb von acht (8) Tagen nach dem Versand der Bestellung durch das Unternehmen die bestellten Produkte nicht erhalten hat, kann der Kunde die folgenden Schritte unternehmen den Kundenservice des Unternehmens kontaktieren, dessen Kontaktdaten auf der Website verfügbar sind. Im Fall von Verlust des Pakets verpflichtet sich der Kunde, dem Unternehmen innerhalb von zwanzig (20) Tagen nach dem Versand des Pakets die folgenden Informationen zu übermitteln nach dem Versand der Bestellung eine Kopie seines Personalausweises sowie eine schriftliche Erklärung über den Verlust des Eigentums an der Ware zu übermitteln. sowie eine eidesstattliche Erklärung, die den Nichterhalt der Bestellung angibt).
Wenn der Kunde die Unterlagen nicht innerhalb der oben genannten Frist übermittelt, kann er keine Rückgabe oder Rücksendung der Ware verlangen. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Bestellung zurückzusenden oder zu erstatten.
6.3 Der Kunde muss sicherstellen, dass die im Abschnitt "Bestellung von Waren" genannten Informationen, die er in der Bestätigungsmail angegeben hat, richtig sind. Produkte" und in der Bestätigungs-E-Mail genannten Informationen korrekt sind und bis zum Abschluss des Bestellvorgangs korrekt bleiben. den vollständigen Erhalt des/der bestellten Produkts/Produkte. Der Kunde verpflichtet sich daher, das Unternehmen über Folgendes zu informieren über jede Änderung seiner Rechnungs- und/oder Lieferadresse zu informieren, die zwischen der Bestellung und der Lieferung eintritt. Bestellung und Lieferung eintreten kann, indem er unverzüglich eine E-Mail an die E-Mail-Adresse des Kundenservice sendet. A Andernfalls kann der Kunde im Falle einer verspäteten und/oder fehlerhaften Lieferung in keinem Fall das Unternehmen haftbar machen. das Unternehmen haftbar machen, und der Kundenservice des Unternehmens wird den Kunden wegen einer zweiten Lieferung kontaktieren. Lieferung zu Lasten des Kunden.
Darüber hinaus obliegt es den Kunden direkt, bei der Lieferung den einwandfreien Zustand der Produkte zu überprüfen. Produkte zu überprüfen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen sie direkt ihre ausdrücklichen und eindeutigen Vorbehalte gegen die Lieferung anmelden. auf dem Frachtbrief des Spediteurs in dessen Anwesenheit zu vermerken und das Unternehmen darüber zu informieren. so schnell wie möglich zu benachrichtigen.
Im Falle eines Mangels des bestellten Produkts verpflichtet sich der Kunde, alle Mängel des Produkts zu fotografieren. Produkts vor dem Anbringen oder Entfernen der Schutzfolie zu fotografieren und die Fotos dem Unternehmen zu übermitteln. so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Das Unternehmen ist auch nicht haftbar, wenn der Nichterhalt der Produkte auf das Handeln eines Dritten außerhalb außerhalb seiner Intervention oder im Falle eines Diebstahls.
Der Kunde verpflichtet sich, zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte an der Lieferadresse anwesend zu sein.
Im Falle einer Rücksendung der Bestellung aufgrund der Abwesenheit des Kunden wird der Kundenservice des Unternehmens den Kunden kontaktieren, um eine zweite Lieferung auf Kosten des Kunden zu veranlassen.
Im Falle einer Rücksendung der Bestellung durch den Kunden, ohne das Unternehmen darüber zu informieren, wird die Rücksendung der Bestellung vom Unternehmen abgelehnt. Die Bestellung wird nicht zurückerstattet. Die Kosten für die zweite Lieferung Lieferung gehen zu Lasten des Kunden.
Der Kunde kann den Status seiner Bestellung über die Website oder gegebenenfalls über die Website des Spediteurs verfolgen. Der Kunde kann die Bestellung anhand der Tracking-Nummer, die ihm in der E-Mail zur Bestätigung seiner Bestellung mitgeteilt wurde, verfolgen.
ARTIKEL 7: EIGENTUMSVORBEHALT
Die Produkte werden bis zu ihrer vollständigen Bezahlung unter Eigentumsvorbehalt verkauft. Die Zahlung umfasst die Zahlung des Preises der Produkte und der mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie der Zinsen. Im Falle einer Nichtzahlung, muss der Kunde die unbezahlten Produkte auf eigene Kosten, Gefahr und Risiko acht (8) Tage nach einer erfolglos gebliebenen Mahnung per Einschreiben mit Rückschein zu begleichen.
In diesem Fall wird der Verkauf von Rechts wegen an dem Tag aufgelöst, an dem die Rückgabe gefordert wird. Trotz der Anwendung dieser Eigentumsvorbehaltsklausel trägt der Kunde ab dem Datum der Lieferung die Risiken. Lieferung/Rücknahme der Produkte.
Der Geschäftskunde kann diese Waren jedoch weiterverkaufen oder verarbeiten im Rahmen des im Rahmen des normalen Betriebs seines Unternehmens verarbeiten. Im Falle eines Weiterverkaufs tritt der Geschäftskunde das Eigentum an der Ware an das Unternehmen ab. Unternehmen alle Forderungen, die ihm aus der Weiterveräußerung an den Drittkäufer entstehen.
ARTIKEL 8: KUNDENSERVICE
Für Anfragen, Erläuterungen oder Beschwerden muss sich der Kunde zunächst an den Kundendienst wenden. den Kundenservice der Website, damit dieser versuchen kann, eine Lösung für das Problem zu finden. Problem zu lösen.
Der Kundenservice ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter den folgenden Adressen erreichbar. folgenden Kontaktdaten:
- Telefon: 00 33 427 85 30 71
- oder rund um die Uhr über das Kontaktformular, das Sie hier finden.
ARTIKEL 9: GESETZLICHE UND KOMMERZIELLE GARANTIEN
Alle vom Unternehmen angebotenen Produkte unterliegen der gesetzlichen Konformitätsgarantie, die durch das Gesetz vorgesehen ist. Gesetz, insbesondere den Artikeln L.217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuchs, und der Garantie für Mängel. Artikel 1641 und 1648, erster Absatz, des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Artikel L.217-4 des Verbrauchergesetzbuchs besagt: " Der Verkäufer ist verpflichtet, eine Ware zu liefern, die den Anforderungen des Vertrags entspricht. vertragskonform und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Lieferung ergeben. der Installation, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Aufsicht durchgeführt wurde. Verantwortung durchgeführt wurde".
Artikel L.217-5 des Verbrauchergesetzbuchs lautet: " Um mit dem Vertrag übereinstimmen zu können, muss die Ware:
1. für den Gebrauch geeignet sein, der üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwartet wird, und gegebenenfalls :
- der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Qualitäten besitzen, die der Verkäufer dem Kunden präsentiert hat.
dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells zur Verfügung gestellt hat;
- die Qualitäten aufweisen, die ein Käufer berechtigterweise erwarten kann, wenn er die öffentlichen Erklärungen des Herstellers berücksichtigt.
vom Verkäufer, vom Hersteller oder von seinem Vertreter, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung ;
2° oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für jeden besonderen Zweck geeignet sein.
die vom Käufer gewünscht, dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht und von diesem akzeptiert wurden ".
Artikel L.217-12 des Verbrauchergesetzbuchs lautet: " Die Klage, die sich aus der Vertragswidrigkeit ergibt. verjährt nach zwei Jahren ab der Lieferung des Gutes ".
Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches besagt: " Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel zu übernehmen. der verkauften Sache, die sie für den Verwendungszweck ungeeignet machen oder die den Wert der Sache so stark mindern, dass sie nicht mehr verwendet werden kann. der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür bezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte. gekannt hätte. "
Artikel 1648 des Zivilgesetzbuchs, erster Absatz, bestimmt: " Die Klage, die sich aus redhibitiven Mängeln ergibt, muss vom Erwerber innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels erhoben werden. "
Wenn ein Kunde der Meinung ist, ein Produkt erhalten zu haben, das er für fehlerhaft oder nicht konform hält, muss er :
- Vermerken Sie den Fehler oder die Nichtübereinstimmung auf dem Lieferschein in Anwesenheit des Zustellers.
- Das Unternehmen innerhalb von achtundvierzig (48) Arbeitsstunden nach Erhalt der Ware kontaktieren. der Bestellung über das Kontaktformular, das auf der Website unter der Rubrik "Kontakt" verfügbar ist, oder per Einschreiben mit Rückschein an die im Kopf der vorliegenden Bedingungen angegebene Adresse, indem Sie unter Angabe des betreffenden Mangels oder der Nichtkonformität.
Anomalien festgestellt wurden. Der Kunde muss dem Unternehmen alle Möglichkeiten einräumen, um die Feststellung der Mängel zu ermöglichen. Diese Mängel oder Nichtübereinstimmungen zu beseitigen und gegebenenfalls Abhilfe zu schaffen. Er darf nicht selbst eingreifen. Der Kunde ist berechtigt, die Mängel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen.
Wenn die Mängel und/oder Anomalien vom Unternehmen bestätigt werden, sendet das Unternehmen dem Kunden seine Anweisungen zu. Anweisungen, wie nach Kenntnisnahme der Reklamation zu verfahren ist. und wird gegebenenfalls das Produkt, das dem Unternehmen nachweislich nicht gefällt, ersetzen oder reparieren. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, wenn er die Vertragswidrigkeit oder den Mangel festgestellt hat.
Sollte ein Umtausch des Produkts nicht möglich sein, ist das Unternehmen verpflichtet, dem Kunden den Betrag innerhalb von innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt des Produkts zurückzuerstatten. Die Rückerstattung erfolgt auf Vorschlag des des Unternehmens durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden, wobei der Kunde sich für eine andere Art der Zahlung entscheiden kann. Der Kunde kann auch eine andere als die vorgeschlagene Rückerstattungsmethode wählen.
Ausschluss der Garantie
Die Garantie beginnt mit dem auf der Rechnung angegebenen Datum.
Die Garantie deckt keine Anomalien ab, die auf Folgendes zurückzuführen sind:
- Die Verwendung der Produkte, die nicht mit dem Benutzer- und Installationshandbuch übereinstimmt, das mit den Produkten geliefert wurde. Produkte ;
- Schlechte Pflege der Produkte ;
- Falsche Lagerung oder Aufbewahrung des Produkts ;
- Korrosion, Abrieb, mangelnde Wartung, Missbrauch, Frost oder andere Ursachen außerhalb des Produkts des Produkts.
Ungeachtet der Artikel 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuchs (Code Civil) gilt Folgendes: In seinen Beziehungen zu gewerblichen Kunden einer ähnlichen Fachrichtung wie die des Unternehmens, ist das Unternehmen nicht zur Gewährleistung der Produkte aufgrund von aufgrund von versteckten Mängeln der verkauften Sache, die diese für den vorgesehenen Zweck ungeeignet machen.
Der Anhang zu Artikel D 211-2 des Verbrauchergesetzbuches sieht vor :
Der Verbraucher verfügt über eine Frist von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Ware, um die Anwendung von der gesetzlichen Konformitätsgarantie im Falle des Auftretens eines Konformitätsmangels. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur die Existenz der Vertragswidrigkeit und nicht den Zeitpunkt ihres Auftretens nachweisen müssen.
"Sieht der Kaufvertrag für die Ware die Lieferung eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung über einen längeren Zeitraum vor, so gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von fünf Jahren. kontinuierlich für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren, so gilt die gesetzliche Gewährleistung für diesen digitalen Inhalt oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten vorgesehenen Lieferzeitraums. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung nachzuweisen, nicht aber den Zeitpunkt der Vertragswidrigkeit. Zeitpunkt des Auftretens der Vertragswidrigkeit.
"Die gesetzliche Konformitätsgarantie bringt für den Gewerbetreibenden die Verpflichtung mit sich, gegebenenfalls alle Aktualisierungen vorzunehmen, die zur Aufrechterhaltung der Konformität des Gutes erforderlich sind.
"Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht auf Nachbesserung oder Ersatz des Gutes innerhalb von innerhalb von dreißig Tagen nach seiner Aufforderung kostenlos und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für ihn.
"Wenn das Gut im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert wird, erhält der Verbraucher eine Verlängerung um sechs Monate der ursprünglichen Garantie
"Wenn der Verbraucher die Reparatur des Gutes verlangt, der Verkäufer aber den Austausch des Gutes erzwingt, wird die gesetzliche Garantie der Konformität für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Ersatzes des Gutes erneuert.
"Der Verbraucher kann eine Minderung des Kaufpreises erhalten, wenn er die Ware behält, oder den Vertrag beenden, indem er sich sich den Kaufpreis gegen Rückgabe der Ware vollständig erstatten lassen, wenn
- 1°) Der Gewerbetreibende weigert sich, das Gut zu reparieren oder zu ersetzen ;
- 2°) Die Reparatur oder der Ersatz des Gutes erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen;
- 3. die Nachbesserung oder der Ersatz des Gutes für den Verbraucher mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden ist, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung des vertragswidrigen Gutes trägt, oder wenn er die Kosten für den Einbau des reparierten oder ersetzten Gutes trägt ;
- 4°) Die Nichtkonformität der Immobilie besteht trotz des Versuchs des Verkäufers, die Konformität herzustellen, der erfolglos geblieben ist, fort. erfolglos bleibt.
"Der Verbraucher hat auch das Recht auf eine Minderung des Kaufpreises oder die Auflösung des Vertrags, wenn die Vertragswidrigkeit der Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie die sofortige Minderung des Preises oder die sofortige Auflösung des Vertrags rechtfertigt. Der Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, zuvor die Nachbesserung oder den Ersatz des Gutes zu verlangen.
"Der Verbraucher hat kein Recht auf Auflösung des Kaufvertrags, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.
"Jeder Zeitraum, in dem das Gut zum Zwecke der Nachbesserung oder Ersatzlieferung stillgelegt wird, setzt die Gewährleistung aus, die die bis zur Lieferung des instandgesetzten Gutes noch nicht abgelaufen war.
"Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L 217-1 bis L. 217-32 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation). Verbraucherschutzgesetzes.
"Der Verkäufer, der bösgläubig die Inanspruchnahme der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, wird mit einer eine zivilrechtliche Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Umsatzes erhöht werden kann. Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
Der Verbraucher profitiert ebenfalls von der gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel in Anwendung der Artikel 1641 bis 1649. des Zivilgesetzbuches für eine Dauer von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels. Diese Garantie gibt das Recht auf eine Preisminderung, wenn die Ware behalten wird, oder auf eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware.
ARTIKEL 10: PFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde verpflichtet sich, die Bedingungen dieser AGB einzuhalten.
Der Kunde verpflichtet sich, die Website in einer Weise zu nutzen, die den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Dementsprechend übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit, der Zuverlässigkeit und Rechtzeitigkeit der Informationen, die dem Unternehmen im Rahmen der diesen AGB.
Der Kunde erkennt an, dass das Unternehmen unter keinen Umständen für Folgendes haftbar gemacht werden kann für den Fall, dass sich die übermittelten Informationen als nicht frei von Rechten erweisen oder gegen das Urheberrecht verstoßen. die Rechte eines Dritten verletzen. Der Kunde sichert dem Unternehmen in diesem Zusammenhang zu, für jede Verurteilung aufzukommen, Kosten und Honorare, die dem Unternehmen auferlegt oder von ihm getragen werden, um sich aufgrund der Nichterfüllung zu verteidigen. des Kunden.
Der Kunde stimmt zu, dass er die Website nur für seinen persönlichen Gebrauch in Übereinstimmung mit den vorliegenden AGB ZU NUTZEN. In diesem Zusammenhang erklärt sich der Kunde damit einverstanden, Folgendes zu unterlassen:
- Die Website auf illegale Weise, zu illegalen Zwecken oder in einer Weise zu nutzen, die nicht im Einklang mit diesen AGB;
- Zu verkaufen, zu kopieren, zu reproduzieren, zu vermieten, zu verleihen, zu verteilen, zu übertragen oder unterzulizenzieren die auf der Website enthaltenen Inhalte ganz oder teilweise zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren, zu modifizieren, in einer für den Kunden lesbaren Form darzustellen, zu versuchen, einen Quellcode zu ermitteln oder zu verwenden Software, die die Website oder Teile davon aktiviert oder enthält;
- Der Versuch, sich unberechtigten Zugang zum Computersystem der Website zu verschaffen, oder jede Art von Aktivitäten, die die Leistung der Website stören, beeinträchtigen, die Qualität der Website mindern oder die Leistung beeinträchtigen. Funktionalität der Website zu beeinträchtigen;
- die Website zu missbrauchen, indem Sie absichtlich Viren oder andere Programme in die Website einführen den Versuch, sich unbefugt Zugang zur Website zu verschaffen;
- Die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens zu verletzen und/oder die Produkte weiterzuverkaufen oder dies zu versuchen. die Produkte an Dritte weiterzuverkaufen;
- die Website, die Produkte oder das Unternehmen in sozialen Netzwerken oder anderen Medien zu verunglimpfen. zu kommunizieren.
Die Kundin/der Kunde verpflichtet sich, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten und nicht gegen die Rechte von Dritten oder die öffentliche Ordnung zu verletzen.
Dementsprechend übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit, der Zuverlässigkeit und Rechtzeitigkeit der Informationen, die dem Unternehmen im Rahmen der diesen AGB.
Der Kunde erkennt an, dass das Unternehmen unter keinen Umständen für Folgendes haftbar gemacht werden kann für den Fall, dass sich die übermittelten Informationen als nicht frei von Rechten erweisen oder gegen das Urheberrecht verstoßen. die Rechte eines Dritten verletzen. Der Kunde sichert dem Unternehmen in diesem Zusammenhang zu, für jede Verurteilung aufzukommen, Kosten und Honorare, die dem Unternehmen auferlegt oder von ihm getragen werden, um sich aufgrund der Nichterfüllung zu verteidigen. des Kunden.
Wenn das Unternehmen aus irgendeinem Grund der Ansicht ist, dass der Kunde gegen diese AGB verstößt, kann das Unternehmen kann das Unternehmen jederzeit und nach eigenem Ermessen den Zugang des Kunden zur Website sperren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Maßnahmen, einschließlich zivil- und strafrechtlicher Maßnahmen, gegen den Kunden ergreifen.
ARTIKEL 11: INFORMATIONSPFLICHT DER PARTEIEN
Die Parteien verpflichten sich, einander stets als seriöse Partner zu behandeln, loyal und in gutem Glauben zu verhalten und insbesondere alle Schwierigkeiten, auf die sie stoßen könnten, unverzüglich zu melden. im Rahmen der vorliegenden AGB zu melden.
Unter diesen Bedingungen verpflichtet sich das Unternehmen, unverzüglich auf alle Informationsanfragen des Kunden zu antworten.
Der Kunde verpflichtet sich, das Unternehmen während der gesamten Laufzeit der vorliegenden AGB regelmäßig über Folgendes zu informieren alle Informationen, die zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Gegenstands der AGB beitragen können und von denen er Kenntnis erhält. bei der Erfüllung desselben zur Kenntnis nehmen kann. Die Informationen, die der Kunde dem Unternehmen mitteilt, sind müssen genau, umfassend und aktuell sein.
ARTIKEL 12: HAFTUNG
Das Unternehmen ergreift alle Maßnahmen, um dem Kunden die Lieferung von Produkten unter optimalen Bedingungen zu gewährleisten. Die Kunden sind verpflichtet, die Produkte in optimaler Qualität zu liefern. Das Unternehmen kann jedoch in keinem Fall haftbar gemacht werden für für die Nicht- oder Schlechterfüllung aller oder eines Teils der vertraglich vereinbarten Leistungen, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind entweder dem Kunden oder dem unvorhersehbaren und unüberwindbaren Handeln eines vertragsfremden Dritten zuzuschreiben ist, oder auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist. Allgemeiner gesagt: Wenn das Unternehmen haftbar gemacht wird, unter keinen Umständen akzeptieren, den Kunden für indirekte Schäden zu entschädigen, oder für Schäden, deren Ursache oder Wirkung deren Existenz und/oder Höhe nicht durch Beweise belegt sind.
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht vom Unternehmen herausgegeben oder kontrolliert werden. für den Betrieb, den Inhalt oder jegliches Material, das auf der Website vorhanden oder über sie erhältlich ist, haftbar gemacht werden kann. über diese Websites.
Die Einrichtung solcher Links oder die Bezugnahme auf Informationen, Artikel oder Produkte, die von einer anderen Person bereitgestellt werden, ist nicht als eine Handlung des Unternehmens anzusehen. Drittparteien, kann und darf nicht als ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung des Unternehmens zu diesen Seiten ausgelegt werden. dieser Websites und Materialien oder deren Inhalte.
Das Unternehmen ist nicht für die Verfügbarkeit dieser Websites verantwortlich und kann deren Inhalt nicht kontrollieren oder die Inhalte bestätigen. Werbung, Produkte und andere Informationen, die auf diesen Webseiten verbreitet werden.
Es wird ausdrücklich festgelegt, dass das Unternehmen unter keinen Umständen in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden kann. in welcher Weise auch immer, für den Fall, dass die Computerausrüstung oder die E-Mail des Kunden z. B. aufgrund eines Spamschutzes die vom Unternehmen versandten E-Mails zurückweist, und zwar insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Kopie des Zahlungsbelegs, die Zusammenfassung der Bestellung Der Kunde ist berechtigt, die Bestellung zu löschen und die E-Mail mit der Versandverfolgung zu löschen.
Das Unternehmen kann weder gegenüber dem Kunden noch gegenüber Dritten für indirekte Schäden haftbar gemacht werden. oder immateriellen Schäden, wie sie von der Rechtsprechung und den französischen Gerichten definiert werden. Als Schaden gelten indirekte und/oder immaterielle Schäden sind: entgangener Gewinn, erhöhte Gemeinkosten, entgangener Gewinn oder von Kunden, jeder Betriebsverlust, entgangene Gewinn oder finanzielle Verlust, der sich aus diesen AGB ergibt.
Der Kunde ist sich der Bestimmungen dieses Artikels und insbesondere der Garantien und Gewährleistungen voll und ganz bewusst. die oben genannten Haftungsbeschränkungen als wesentliche Bedingungen, ohne die das Unternehmen niemals kontrahiert hätte.
ARTIKEL 13: GEISTIGES EIGENTUM
Alle Elemente der Website und die Website selbst sind durch das Urheberrecht, das Recht auf Markenzeichen und das Recht auf Geschmacksmuster geschützt. Marken, Designs und/oder anderen Rechten des geistigen Eigentums geschützt. Diese Elemente sind Eigentum ausschließliches Eigentum der Gesellschaft. Alle diese Rechte sind für die ganze Welt vorbehalten.
Der Name, die Logos, die Designs, die stilisierten Buchstaben, die Bildmarken und alle anderen Zeichen, die auf der Website abgebildet sind, sind Eigentum des Unternehmens. auf der Website sind und bleiben das alleinige Eigentum des Unternehmens.
Durch das Herunterladen oder Herunterladen von Materialien oder Software werden keine Rechte an Materialien oder Software erworben. Kopieren von Elementen der Website erworben. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, (außer für seinen eigenen Gebrauch) folgende Dokumente zu vervielfältigen und nicht kommerziellen Gebrauch), zu veröffentlichen, zu editieren, zu übertragen, zu verteilen, zu zeigen, zu entfernen, zu löschen, der Website und den darin enthaltenen Elementen und Software hinzuzufügen, sie zu verändern oder eine andere Art von Arbeit durchzuführen. Sie dürfen die Website nicht verkaufen oder sich an einem Verkauf im Zusammenhang mit der Website beteiligen. Sie dürfen die Website, die Materialien auf der Website oder die Software auf der Website nicht verkaufen oder anderweitig verwerten.
Das Unternehmen gewährt dem Kunden eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Website. Diese Lizenz ist strikt persönlich und darf unter keinen Umständen an Dritte abgetreten oder übertragen werden. Die Lizenz wird für die Dauer der Nutzung der Website gewährt.
Jede Verwendung von Firmennamen, Marken und anderen Zeichen, die dem Unternehmen gehören, durch den Kunden ist verboten. strengstens untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche und vorherige Zustimmung des Unternehmens vor.
- Die Verwendung der Marke "Luminis Films" oder ihres Logos auf Websites von Dritten ohne vertragliche Vereinbarung.
- Die öffentliche Verbreitung von Rabattcodes, die nicht ausdrücklich von unserer Abteilung bestätigt oder mitgeteilt wurden. Marketing
- Die Erstellung von Seiten oder Inhalten, die darauf abzielen, Traffic anzuziehen oder Internetnutzer in die Irre zu führen über die Existenz von Werbeaktionen
Zuwiderhandlungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt.
ARTIKEL 14: PERSÖNLICHE DATEN
Die Gesellschaft verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. und insbesondere die Verpflichtungen, die sich aus der Europäischen Verordnung Nr. 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten ergeben. Schutz personenbezogener Daten (DSGVO).
Bei der ersten Anmeldung stimmt der Kunde ausdrücklich der Verarbeitung seiner Daten zu. personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Aufgabe von Bestellungen.
Die Angabe der im Rahmen dieser AGB erhobenen namentlichen Informationen ist obligatorisch. Diese Informationen sind für die Bearbeitung, die Lieferung der Produkte erforderlich.
Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass persönliche Daten übertragen oder gespeichert werden können in außerhalb des Landes, in dem sich das Unternehmen und/oder die berechtigten Kunden befinden, zum Zweck der Ausführung der Dienstleistungen die in diesen AGB vorgesehen sind.
In Bezug auf Kunden, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") befinden, erkennt der Kunde an und damit einverstanden, dass personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen oder gespeichert werden können, um die Zweck der Ausführung der in diesen AGB vorgesehenen Dienstleistungen.
Die Gesellschaft wird alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, die zur Einhaltung der des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten. Das Unternehmen verpflichtet sich, die Menge der verarbeiteten Daten zu begrenzen. verarbeiteten personenbezogenen Daten von Anfang an zu begrenzen.
Der Kunde muss sicherstellen, dass er das Recht hat, die betreffenden personenbezogenen Daten zu übertragen, damit das Unternehmen diese rechtmäßig in seinem Auftrag nutzen, verarbeiten und übertragen kann, und zwar in Übereinstimmung mit den den AGB.
Der Kunde muss sicherstellen, dass die betroffenen Dritten über die Nutzung, Verarbeitung und Übertragung informiert wurden. der genannten Übertragung informiert wurden und dass sie ihre Zustimmung dazu gegeben haben, wie es alle anwendbaren Datenschutzgesetze verlangen. des Datenschutzes.
Das Unternehmen sammelt personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser AGB und jeglicher gesetzlichen und angemessenen Anweisungen, die der Kunde jederzeit erteilt.
Wenn die Gesellschaft eine Verletzung ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten feststellt, wird diese Verletzung der CNIL innerhalb einer Frist von höchstens zweiundsiebzig (72) Stunden nach Kenntnisnahme mitgeteilt.
Jede Verletzung in Bezug auf die Verarbeitung der persönlichen Daten des Kunden wird dem betroffenen Kunden per E-Mail innerhalb eines (1) Monats mitgeteilt.
Jede Vertragspartei trifft die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um gegen Folgendes vorzugehen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten oder deren Verlust, Zerstörung oder Beschädigung versehentlich zu verhindern.
Nutzung und Übermittlung Persönlicher Daten
Um den Betrieb der Website zu gewährleisten, muss die Gesellschaft die notwendige Verarbeitung von Daten personenbezogenen Daten durchführen. Die verarbeiteten Daten werden gemäß den Modalitäten und zu den Zwecken direkt weitergeleitet. folgende:
- Umfrage zur Zufriedenheit ;
- Statistiken über die Nutzung der Website ;
- Auf der Website angebotene Funktionen ;
- Information der Kunden mit deren Zustimmung über die Produkte durch gezieltes Marketing und/oder Angebote. Werbeaktionen ;
- Lösung möglicher Streitigkeiten ;
- Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung aller potenziell verbotenen und illegalen Aktivitäten ;
- Erfüllung ihrer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen ;
Die Angabe der zu diesen Zwecken erhobenen personenbezogenen Daten ist für die Bestätigung und die Validierung des Kontos erforderlich. Andernfalls kann der Kunde keine Bestellung über die Website aufgeben.
Das Unternehmen kann diese Daten auch zur Bearbeitung von Anfragen des Kunden verwenden sowie um seine Kommunikation zu verstärken und zu personalisieren, insbesondere durch Briefe/E-Mails und schließlich, um die Website an die festgestellten Präferenzen der Kunden anzupassen. Die Das Unternehmen kann seinen Partnern auch konsolidierte und anonymisierte Statistiken über den Kunden zur Verfügung stellen. Diese Statistiken enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten.
Diese Daten können an technische Dienstleister weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Durchführung der Ausführung der Dienstleistungen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen Informationen über ihn weitergibt, um die Nutzung der Website zu erleichtern.
Die vom Kunden mitgeteilten persönlichen Daten werden spätestens sechs (6) Monate nach der Löschung des Kontos. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bestimmte Daten aufzubewahren, um zu begründen, gegebenenfalls die perfekte Erfüllung seiner vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen. Die so erhobenen Daten Die aufbewahrten Daten werden auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt.
Rechte auf Zugang, Änderung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung
In jedem Fall hat der Kunde das Recht auf Zugang, Änderung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung seiner Daten. Löschung seiner personenbezogenen Daten, indem er über das Kontaktformular schreibt, das auf dem auf der Website unter der Rubrik "Kontakt" unter Angabe seines Namens, Vornamens, seiner E-Mail-Adresse und seiner Anschrift.
Gemäß den geltenden Vorschriften muss jeder Antrag unterschrieben und mit der folgenden Kopie versehen sein Fotokopie eines Identitätsnachweises mit der Unterschrift des Kunden versehen sein und die Adresse angeben, an die der Antrag gesendet werden soll. die Antwort erfolgen soll. Eine Antwort wird dann innerhalb von zwei (2) Monaten nach Eingang des Antrags übermittelt. zugestellt.
Der Kunde kann seine persönlichen Daten in einem offenen und lesbaren Format abrufen. Das Recht auf Übertragbarkeit ist auf die von dem betreffenden Kunden bereitgestellten Daten beschränkt. Es gilt auf der Grundlage der vorherigen Zustimmung des Kunden. Das Unternehmen verpflichtet sich, auf Anfrage innerhalb von einem (1) Monat alle Dokumente zur Erfassung personenbezogener Daten an den Kunden zu übermitteln, um das Recht auf Übertragbarkeit zu gewährleisten. Die Kosten für die Wiederherstellung der Daten trägt der Kunde auf Antrag. zu tragen.
Telefonwerbung - Bloctel-Vorrichtung Gemäß Artikel L.223-2 des Verbraucherschutzgesetzes hat jeder Verbraucher die Möglichkeit, sich einzutragen. kostenlos in die Oppositionsliste gegen Telefonwerbung Bloctel(www.bloctel.gouv.fr) einzutragen. Wir halten uns an diese Einrichtung und verpflichten uns, Verbraucher, die auf dieser Liste stehen, nicht telefonisch zu kontaktieren, außer im Falle von im Falle einer laufenden Vertragsbeziehung oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden.
ARTIKEL 15: COOKIES UND STATISTISCHE WERKZEUGE
Gemäß dem Beschluss der CNIL Nr. 2013-378 vom 5. Dezember 2013 informiert die Gesellschaft darüber hinaus die Kunden darüber hinaus, dass Cookies bestimmte Informationen aufzeichnen, die in den Speicher ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese Informationen werden verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und um Produkte entsprechend der Produkte vorzuschlagen, die sie bereits bei früheren Besuchen ausgewählt haben. Eine Warnmeldung in Form eines Banners fragt jede Person, die die Seite besucht, vorab, ob sie die Cookies Cookies akzeptieren möchte. Diese Cookies enthalten keine vertraulichen Informationen über über die Nutzer der Website. Der Kunde, der die Startseite oder eine andere Seite der Website direkt über eine Suchmaschine aufruft, wird über folgende Informationen informiert wird informiert:
- genaue Zwecke der verwendeten Cookies ;
- auf die Möglichkeit, sich diesen Cookies zu widersetzen und die Einstellungen zu ändern, indem sie auf einen Link im dem Banner ;
- und der Tatsache, dass die Fortsetzung seiner Navigation als Zustimmung zur Hinterlegung von Cookies auf seinem Terminal gilt.
Um die freie, informierte und unmissverständliche Zustimmung des Kunden, der die Website besucht, zu gewährleisten, wird das Banner nicht verschwinden erst, wenn der Kunde seine Navigation fortgesetzt hat.
Ohne vorherige Zustimmung des Kunden werden keine Cookies abgelegt oder gelesen:
- wenn eine Person die Website besucht (Startseite oder direkt eine andere Seite der Website über eine Suchmaschine). Die bloße Tatsache, dass eine Person eine Handlung vornimmt, ist nicht als Handlung zu werten. Eine solche Nichthandlung kann nicht als Willensbekundung gewertet werden;
- oder wenn er auf den Link im Banner klickt, der es ihm ermöglicht, die Cookies einzustellen, und ggf, die Hinterlegung von Cookies ablehnt.
ARTIKEL 16: NEWSLETTER
Wenn der Kunde das dafür vorgesehene Kästchen im Registrierungsprozess auf der Website ankreuzt, um die die Bestellung, erklärt er sich damit einverstanden, kommerzielle Angebote des Unternehmens für ähnliche Produkte zu erhalten. zu den bestellten Produkten zu erhalten.
Die Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, indem sie auf den dafür vorgesehenen Link klicken, der sich im in jedem Newsletter (Informationsschreiben).
ARTIKEL 17: SICHERHEIT
Der Kunde verpflichtet sich, die Sicherheit der Website nicht zu beeinträchtigen. Zu diesem Zweck verpflichtet er sich, Folgendes zu unterlassen jeglichen betrügerischen Zugriff auf das Informationssystem der Website und/oder dessen Aufrechterhaltung. Der Kunde darf außerdem nicht das Informationssystem der Website schädigen oder behindern. Andernfalls kann das Unternehmen gegen ihn vorgehen. Maßnahmen ergreifen und insbesondere seine strafrechtliche Verantwortung gemäß Artikel 323-1 ff. ff. des Strafgesetzbuches in Anspruch nehmen.
ARTIKEL 18: BEWEISVEREINBARUNG
Gemäß dem Gesetz Nr. 2000-230 vom 13. März 2000 über die Anpassung des Beweisrechts an die der Informationstechnologie und über die elektronische Signatur, ist der "Doppelklick" des Kunden, den er bei der Bestellung macht bei der Annahme der vorliegenden AGB, aber auch bei der Bestellung, als eine von den Parteien akzeptierte Die elektronische Unterschrift hat zwischen den Parteien denselben Wert wie eine handschriftliche Unterschrift.
Die in den Computersystemen der Gesellschaft gespeicherten elektronischen Verzeichnisse, werden unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeichert und gelten als Beweis für die Kommunikation, die Bestellungen Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien.
Die Archivierung von Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweismittel verwendet werden kann. als Beweis dienen kann.
ARTIKEL 19: TECHNISCHE BESTIMMUNGEN
Die mit der Nutzung der Website verbundenen Dienste werden in der vorliegenden Form und im Rahmen der Verfügbarkeit bereitgestellt. Die Unternehmen garantiert nicht die fehlerfreie, pünktliche und sichere Bereitstellung der Website. Sie ist durch keinerlei Verpflichtung zur personalisierten, insbesondere technischen Unterstützung gebunden. Sie lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Garantie, insbesondere in Bezug auf die Qualität und die Kompatibilität der Website für die Nutzung durch den Nutzer. zu.
Das Unternehmen garantiert nicht, dass die von den Kunden übermittelten Dateien nicht Gegenstand von Angriffen sein können. unbefugten Dritten eindringen, korrumpiert oder heruntergeladen werden können, oder dass die Informationen und Daten im Internet nicht angegriffen werden. Daten, die über das Internet zirkulieren, gegen solche Angriffe oder mögliche Entführungen geschützt sind.
ARTIKEL 20: HÖHERE GEWALT
Ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegt und gegen das es sich nicht vernünftigerweise absichern konnte, ist für das Unternehmen bindend. Die Parteien sind verpflichtet, ihre Verpflichtungen auszusetzen, wenn sie sich nicht gegen die Folgen höherer Gewalt schützen können. zum Beispiel, aber nicht ausschließlich: ein Streik oder eine technische Panne (edf, erdf, der Betreiber von Telekommunikationsanbietern, Internet- oder Hosting-Providern, Registraren usw.), ein Ausfall von der Energieversorgung (wie z. B. Strom), ein Ausfall des elektronischen Kommunikationsnetzes von dem die Gesellschaft abhängig ist, und/oder von Netzen, die an dessen Stelle treten.
Das Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden, oder es wird davon ausgegangen, dass es seinen Verpflichtungen, die in den folgenden Punkten festgelegt sind, nicht nachgekommen ist in den vorliegenden AGB für jede Nichterfüllung im Zusammenhang mit einem Fall höherer Gewalt gemäß der Definition in den Gesetzen und Vorschriften der französischen Rechtsprechung unter der Bedingung, dass das Unternehmen die andere Partei davon in Kenntnis setzt und alles in seiner Macht Stehende unternimmt, um das Unternehmen zu schützen. den Schaden so gering wie möglich zu halten und seine Verpflichtungen nach Beendigung des Ereignisses der Naturgewalt so schnell wie möglich zu erfüllen. Höhere Gewalt andererseits.
ARTIKEL 21: VOLLSTÄNDIGKEIT
Die Bestimmungen dieser AGB drücken die gesamte Vereinbarung zwischen den Kunden und dem Unternehmen geschlossen wurden. Sie haben Vorrang vor allen Vorschlägen, Briefwechseln vor und nach dem Abschluss der vorliegenden Verträge sowie über jede andere Bestimmung, die in den ausgetauschten Dokumenten enthalten ist. zwischen den Parteien, die sich auf den Gegenstand der AGB beziehen, vorbehaltlich von den Vertretern beider Parteien ordnungsgemäß unterzeichneter Zusatzvereinbarungen. Parteien.
ARTIKEL 22: NICHTKÜNDIGUNG
Die Tatsache, dass eine der Parteien der vorliegenden AGB die Anwendung einer Klausel nicht verlangt, Dies kann weder dauerhaft noch zeitweilig als ein Hinweis darauf angesehen werden, dass eine der Parteien eine andere Partei ist. Der Verzicht auf die Rechte dieser Partei, die sich aus dieser Klausel ergeben, kann nicht als Verzicht auf die Rechte dieser Partei angesehen werden.
ARTIKEL 23: NICHTIGKEIT
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB für ungültig gehalten werden oder als ungültig erklärt werden. aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines Gerichts für ungültig erklärt werden. Die übrigen Bestimmungen der vorliegenden AGB behalten ihre volle Kraft und Bedeutung. Geltung.
In diesem Fall verpflichtet sich die Gesellschaft, die genannte Klausel unverzüglich zu entfernen und durch eine Klausel zu ersetzen, die rechtsgültige Klausel zu ersetzen.
ARTIKEL 24: TITEL
Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen dem Titel und dem Kapitel eines beliebigen Artikels und einer beliebigen einer der Klauseln, gelten die Überschriften als nicht geschrieben.
ARTIKEL 25: ANWENDBARES RECHT UND BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN
Die vorliegenden AGB unterliegen französischem Recht und werden in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt, ohne Berücksichtigung der Grundsätze von Gesetzeskollisionen.
Die Parteien erklären sich bereit, sich im Falle von Streitigkeiten, die aus folgenden Gründen entstehen könnten, einander zu unterwerfen der Auslegung und/oder Ausführung der vorliegenden Bestimmungen oder in Verbindung mit der Website und/oder einem Kauf und/oder einem konventionellen Mediationsverfahren oder einem anderen Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zu unterwerfen. alternative Methode zur Beilegung ihrer Streitigkeiten.
Gemäß Artikel L. 612-1 des Verbrauchergesetzbuchs muss der Verbraucher innerhalb von
Frist von einem Jahr ab seiner schriftlichen Beschwerde der Verbraucher, vorbehaltlich des
vorbehaltlich des Artikels L.152-2 des Verbrauchergesetzbuchs die Möglichkeit
einen Antrag auf gütliche Einigung im Wege der Mediation zu stellen.
Mediation bei :
SAS Médiation Solution
222 chemin de la bergerie
01800 Saint Jean de Niost
Website: https://www.sasmediationsolution-conso.fr
E-Mail: contact@sasmediationsolution-conso.fr
Jede Streitigkeit, die von den Parteien nicht gütlich beigelegt werden konnte, bezüglich der Auslegung, der Durchführung und der Beendigung dieser AGB, wird von einer der Parteien der Gerichtsbarkeit der folgenden Gerichte unterworfen Gerichte verwiesen.