
Die 12/11/2024
verfasst von Laura P
Die verschiedenen Gesetze zur Veränderung des Aussehens eines Fahrzeugs
Gesetze zur Veränderung des Aussehens Ihres Fahrzeugs
Sie möchten das Aussehen Ihres Fahrzeugs verändern, sind sich aber nicht sicher, ob dies legal ist? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Gesetze in Bezug auf Covering, getönte Scheiben, PPF-Folien und Scheinwerferfolien werfen.

Was sagt das Gesetz über das Covering?
Erwecken Sie Ihre Karosserie mit dem Covering zu neuem Leben, einer einfachen und effektiven Methode, um optische Effekte zu erzielen, die Farbe zu ändern oder Karbon zu imitieren. In einem Augenblick verwandeln Sie Ihr Fahrzeug komplett, egal ob es sich um ein Auto, ein Motorrad oder sogar ein Boot handelt.
Die Covering Variance Auto zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus, die ein makelloses Ergebnis garantiert. Sie eignen sich für alle Oberflächen, egal ob flach oder komplex, und bieten eine Alternative zur Lackierung, ohne das Risiko, Ihre Karosserie zu beschädigen.
In Frankreich ist es völlig legal, aber es müssen einige Regeln beachtet werden, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Hier erfahren Sie, was das französische Gesetz über das Covering von Autos sagt.
Verbot in bestimmten Bereichen des Fahrzeugs
- Die vordere Windschutzscheibe und die vorderen Seitenfenster dürfen nicht beklebt werden. Sie können jedoch auf den Rückspiegeln, der Stoßstange, demKofferraumdeckel und der Motorhaube angebracht werden;
- Die hinteren Fenster und die hintere Windschutzscheibe können abgedeckt werden, sofern das Fahrzeug auf beiden Seiten mit Außenspiegeln ausgestattet ist.
Beachtung von Sicherheitselementen
Das Covering darf keine Signalleuchten, Blinker, Rücklichter, Nummernschilder oder vorgeschriebene Logos oder Aufschriften des Herstellers abdecken ;
Wenn das Covering wesentliche Elemente für die Sicherheit oder die Identifizierung des Fahrzeugs verdeckt, kann dies zur Verweigerung der technischen Kontrolle oder zu einem Bußgeldbescheid bei einer Verkehrskontrolle führen.
Reflektierende Folien und Nachahmungen verboten
- Reflektierende Folien oder Folien, die Fahrzeuge von Polizei,Krankenwagen oder anderen Notdiensten nachahmen, sind strengstens verboten;
- Das Covering darf keine störenden Reflexionen für andere Verkehrsteilnehmer verursachen.
Anders als beim Umlackieren Ihres Fahrzeugs in einer anderen Farbe als der Originalfarbe sind beim Covering keine behördlichen Schritte erforderlich, da diese Veränderung nur vorübergehend ist.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Anbringen eines Covers an Ihrem Fahrzeug völlig legal ist, aber einige Regeln beachtet werden müssen.

Was sagt das Gesetz zu getönten Scheiben?
Getönte Scheiben für Autos haben viele Vorteile, z. B. Hitzereduzierung, Schutz vor Unfällen und Verringerung des Einbruchsrisikos. In Frankreich gelten jedoch strenge Vorschriften. Daher müssen Autofahrer wie Sie im Vorfeld des Einbaus getönter Scheiben bestimmte Regeln beachten, um Sicherheit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Vorschriften zu Front- und Heckscheiben
Seit dem Dekret 2016-448 aus dem Jahr 2016 haben sich die Vorschriften für getönte Scheiben geändert. In diesem Gesetz steht Folgendes:
- Auf den Frontscheiben muss die Lichtdurchlässigkeit (LDT) der Frontscheiben mindestens 70% betragen. Das bedeutet, dass die Tönung nicht mehr als 30% des Lichts am Eindringen hindern darf ;
- Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe unterliegen nicht denselben Einschränkungen. Sie können sie nach Belieben tönen, solange Sie über funktionierende Außenspiegel verfügen.
Tönungsfolien, die die Frontscheiben stärker abdunkeln, sind verboten. Wenn Sie sich nicht an diese Regel halten, riskieren Sie :
- Ein Bußgeld von 135 €.
- Ein Entzug von drei Punkten auf dem Führerschein.
- Eine mögliche Stilllegung des Fahrzeugs.
Sie sollten daher bei der Wahl des Farbtons Ihrer Tönungsfolie für getönte Scheiben besonders darauf achten, dass Sie die Vorgaben einhalten.
Mögliche Ausnahmen
Einige Personen können aus medizinischen Gründen (z. B. Lichtscheu) von den Vorschriften für die Frontscheiben ausgenommen werden. In diesem Fall ist ein von einem Facharzt ausgestelltes Attest erforderlich.
Darüber hinaus können auch Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs (Krankenwagen, Polizeiautos) oder diplomatische Fahrzeuge von diesen Regeln ausgenommen werden.

Was sagt das Gesetz über Karosserieschutzfolien?
In Frankreich ist die Verwendung von Karosserieschutzfolien, oft auch PPF(Paint Protection Film ) genannt, legal und erlaubt. Sie ermöglicht es Ihnen, den Lack und die Karosserie Ihres Fahrzeugs zu schützen. Allerdings muss sie bestimmte Regeln einhalten, um den Anforderungen und Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Die Folie darf die Sichtbarkeit der Signalteile des Fahrzeugs, wie z. B. Scheinwerfer, Rücklichter oder Blinker, nicht beeinträchtigen. Es ist daher verboten, diese Teile mit einer Schutzfolie abzudecken. Außerdem darf das Nummernschild nicht von der Folie bedeckt oder verdeckt werden, auch nicht teilweise.

Was sagt das Gesetz zu Scheinwerferfolien?
Wie der Name schon sagt, wird eineScheinwerferfolie an den Front- und/oder Rückscheinwerfern Ihres Fahrzeugs angebracht. Neben den vielen Vorteilen einer Scheinwerferfolie ist ihre Anbringung in Frankreich gesetzlich geregelt. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Getönte oder farbige Scheinwerferfolien
Das Ändern der Originalfarbe der Scheinwerfer ist strengstens verboten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass die Frontscheinwerfer ein weißes oder gelbes Licht ausstrahlen müssen. Die Verwendung von getönten Scheinwerferfolien (z. B. schwarz, blau, rot) ist daher illegal, da dies die Farbe des ausgestrahlten Lichts verändern kann. Scheinwerfer müssen sowohl bei Tag als auch bei Nacht sichtbar und erkennbar bleiben. Alle Folien, die das Licht abdunkeln, sind verboten, da sie die Sicht und die Sicherheit beeinträchtigen können.
Transparente Schutzfolien
Das Anbringen einer transparenten Schutzfolie zum Schutz der Scheinwerfer vor Splittern, Kratzern oder Stößen ist zulässig, sofern :
- Die Folie ist zugelassen und speziell für die Verwendung auf Scheinwerfern entwickelt worden ;
- Die Folie verringert nicht die Lichtdurchlässigkeit. Scheinwerfer müssen ihre Lichtwirkung behalten und die geltenden Normen erfüllen ;
- Die Folie verändert die Farbe des ausgestrahlten Lichts nicht.
Die Verwendung von Scheinwerferfolien kann zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung führen, wenn die Scheinwerfer nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen an die Beleuchtung und Sichtbarkeit entsprechen.
Die Scheinwerfer müssen in gutem Zustand sein, ohne Trübung oder Veränderung der Lichtausstrahlung. Daher wird eine Folie, die die Lichtstreuung verdunkelt oder verändert, als schwerer Mangel angesehen.
Sie wissen nun alles über die verschiedenen Gesetze und Vorschriften, die das Umstyling Ihres Fahrzeugs betreffen. Sie können sich also ab sofort einen oder mehrere unserer Filme ansehen.