Image: Was ist der beste Schutz für die eigene Karosserie?

Wie schützt man seine Karosserie am besten?

Karosserieschutz: Covering oder PPF?

Die Karosserie Ihres Autos wird durch die kleinen Stöße des Alltags, die Unwägbarkeiten des Parkens und die Hitze der Sonne stark beansprucht. Diese Belastungen können den Lack stumpf werden lassen und die Ästhetik Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen. Doch wie können Sie den Glanz Ihrer Karosserie angesichts der Unwägbarkeiten des Fahrens und der Launen des Wetters bewahren? Glücklicherweise gibt es zwei wirksame Lösungen: Covering und PPF. Wir erklären Ihnen alles, damit Sie die richtige Wahl treffen! 😉.

Bild: -126918

Lösung Nummer 1: Covering

Das Covering ist der Star des Tunings und der Anpassung von Autos! Es handelt sich um eine thermoformbare Vinylfolie, die man direkt auf die Karosserie aufbringt. 

Ich entdecke die Covering

Die Vorteile von Covering für den Karosserieschutz

Seine Vorteile sind vielfältig:


Vorsichtsmaßnahmen vor dem Anbringen des Covers

Bevor Sie sich an die Verlegung des Covers machen, sollten Sie einige Schritte beachten, um ein sauberes und dauerhaftes Ergebnis zu garantieren:

  • Gründliche Reinigung: Die Oberfläche muss absolut sauber sein, frei von Staub, Fett oder Wachsrückständen. Verwenden Sie einen geeigneten Karosseriereiniger ;
  • Lackinspektion: Vermeiden Sie es, ein Covering auf einem beschädigten Lack anzubringen (tiefe Kratzer, Rost, abblätternder Lack);
  • Raumtemperatur: Die ideale Raumtemperatur für die Verlegung liegt zwischen 15°C und 25°C, in einem Raum, der vor Wind und Partikeln geschützt ist ;
  • Vorbereitung der Werkzeuge: weicher Rakel, Präzisionsschneider, Heißluftpistole.


💡Profi-Tipp : Testen Sie immer ein kleines Stück der Folie, bevor Sie das ganze Auto bekleben. So können Sie sich von der Haftung und dem gewünschten Aussehen überzeugen.


Gut zu wissen : Ein Cover kann auf der gesamten Karosseriefläche angebracht werden oder nur auf einem Teil davon, wie z. B. der Motorhaube, den Spiegeln, der Stoßstange, dem Dach und demKofferraumdeckel.


Zur Vertiefung lesen Sie unseren Artikel"Vorbereitung des Fahrzeugs auf die Lackierung", in dem die gründliche Reinigung und die ideale Vorbereitung ausführlich beschrieben werden .

Das Anbringen des Covers

Dies ist ein heikler Schritt, der aber machbar ist, wenn Sie gründlich und geduldig sind:

  • Demontage sensibler Elemente (Griffe, Rückspiegel, Logos), um das Anbringen zu erleichtern ;
  • Positionierung des Covers, ohne es gleich aufzukleben: Verwenden Sie Magneten;
  • Anwendung mit Hitze: Verwenden Sie ein Heißluftgebläse oder einen Föhn, um das Covering weich zu machen, und einen Rakel, um Luftblasen zu vertreiben ;
  • Sauberes Finish: In die Zwischenräume falten und leicht erwärmen, um es zu fixieren ;
  • Lassen Sie sich Zeit: Es ist besser, sich Bereich für Bereich (Motorhaube, Kotflügel, Türen usw.) vorzuarbeiten, als alles zu verpfuschen!


💡Profi-Tipp: Wenn Blasen entstehen, stechen Sie sie mit einem Blasenbohrer auf und marmorieren Sie sie anschließend.


Werkzeuge für eine erfolgreiche Verlegung wie ein Profi!

In diesem Set finden Sie alle notwendigen Verlegematerialien!

Ich gehe voran
Bild: -126919

Lösung Nummer 2: PPF

PPF,(Paint Protection Film), ist eine hochwertige Lösung für diejenigen, die ihre Karosserie schützen wollen, ohne sie optisch zu verändern.

Ich entdecke die PPFs

Die Vorteile von PPF für den Karosserieschutz

Die PPF hat viele Vorteile, von denen wir hier nur einige aufzählen möchten:

  • Unsichtbarer Schutz: Transparenter, extrem widerstandsfähiger Film, der den ursprünglichen Farbton nicht verfälscht ;
  • Selbstheilend: Je nach unseren Modellen verschwinden Mikrokratzer durch die Wärme der Sonne oder eine leichte Erwärmung;
  • Erhält den Wert des Fahrzeugs: ideal für Neu- und Sammlerfahrzeuge ;
  • UV-beständig, resistent gegen sauren Regen, Steinschlag und sogar gegen Insekten ;
  • Perfekt für Perfektionisten, die einen unauffälligen, aber furchterregend effektiven Schutzschild wollen.


Vorsichtsmaßnahmen vor der PPF-Verlegung

Wie beim Covering ist auch hier eine gute Vorbereitung entscheidend :

  • Dekontaminationswäsche: Verwenden SieSeifenwasser, um hartnäckige Verunreinigungen zu entfernen ;
  • Eventuell polieren: Es ist ratsam, Farbfehler vor dem Auftragen zu korrigieren ;
  • Lagerung von PPF: Vor Gebrauch bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt lagern;
  • Spezifische Ausrüstung: Silikonabzieher, Seifenwassersprüher, Cutter mit neuer Klinge.


💡Profi-Tipp: Bringen Sie PPF nicht auf frisch gestrichener Farbe an (mindestens 30 Tage warten).


Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl der Dicke oder des Finishs? Unser Artikel"Wie wähle ich die Karosserieschutzfolie für mein Fahrzeug aus?" geht die wichtigsten Kriterien durch.

Das Anbringen des PPF

Technischer als das Covering, erfordert das Anbringen von PPF Präzision:

  • Besprühen Sie die Karosserie mit einer Seifenlösung, damit die Folie abrutschen kann ;
  • Legen Sie die Folie aus und passen Sie ihre Position an, bevor Sie das Wasser mit dem Rakel austreiben ;
  • Wenden Sie lokalisierte Wärme an, um sich an komplexe Formen anzupassen ;
  • Schneiden Sie die Ränder sauber ab, um einen unsichtbaren Abschluss zu erzielen.


💡Profi-Tipp: Beginnen Sie mit den einfachsten Bereichen (Motorhaube, Dach), bevor Sie sich an die Kotflügel oder Stoßstangen wagen.

Egal, ob Sie auf stilvolles Anpassen oder unsichtbaren Schutz stehen, sowohl Covering als auch PPF bieten einen hervorragenden Schutz für Ihre Karosserie. Mit Covering können Sie sich mit dem Styling vergnügen, während PPF auf Unauffälligkeit und Haltbarkeit setzt. Die Wahl liegt bei Ihnen, je nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget!


Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen hier zur Verfügung.

Andere verwandte Problematiken

Ihr Set mit getönten Scheiben - getönte Scheiben Audi, getönte Scheiben Volkswagen, getönte Scheiben Peugeot, getönte Scheiben Renault, getönte Scheiben Seat, getönte Scheiben Citroën, getönte Scheiben BMW